Bild 3 Schwarzwald-Fasent Offenburger Hexe
Die Offenburger Hexe ist ebenfalls eine der bekanntestens
Fasnachtsfiguren im Schwarzwald.
1933 schufen das Offenburger Ehepaar Karl und Pauline Vollmer die erste
Offenburger Hexe. Inspiriert wurden sie durch den Offenburger Narrenruf
"Schelle, schelle Sechser, alli alti Hexe."
Als 1935 das Große Narrentreffen der VSAN in Offenburg
abgehalten wurde (veranstaltet von der Althistorischen Narrenzunft),
schmuggelten sich bereits einige Hexen in den Umzug hinein und erregten
großes Aufsehen bei den Besuchern. Im Jahr darauf am 6.
Januar 1936 wurde die Offenburger Hexenzunft offiziell
gegründet. Bereits damals wurden das Zeremoniell sowie die
Verhaltensregeln der Offenburger Hexe festgelegt und niedergeschrieben.
Die ersten Holzmasken wurden von Karl Vollmer entworfen und von dem
Elzacher Schnitzer Karl Disch gefertigt. 1936 konnte schon eine
Teilnahme am Narrentreffen in Oberndorf am Neckar verzeichnet werden.
Im Jahr darauf, 1937, wurde die Offenburger Hexenzunft in die
Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte
(VSAN) aufgenommen.
Hexe werden können nur volljährige
Männer, welche die zweijährige Probezeit absolviert
haben und von der Vollversammlung der Zunft gewählt worden
sind.
Die Offenburger Hexe besteht aus der individuell angefertigten
Holzmaske mit ihrem markanten roten Kopftuch in Form einer gotischen
Haube. Das rote Kopftuch ist stets mit weißen Tupfen
versehen. Charakteristisch für die Hexe sind ihre markante
Hakennase und die Brollaugen sowie die sechs aus Stroh geflochtenen
Zöpfe. Darunter kommt die Jacke der Hexe,
„Peter“ genannt. Dieser ist immer schwarz und hat
ein kleines weißes Muster. Die Muster unterscheiden sich von
Hexe zu Hexe. Der rote Rock reicht bis zu den Waden und wird durch zwei
schwarze Streifen abgeschlossen. Dazu trägt die Hexe
Mehrfarbige Ringelsocken und Strohschuhe. Zur Hexenfigur
gehört ein Besen. (Quelle: Wikipedia)
- Hochwertiges Foto-Druck auf Leinwand haarscharf
und mit einer brillanten Farbwiedergabe
Das Leinwandgewebe hat sich schon jahrelang erprobt.
Das matte Canvasmaterial hat eine klare Farbtiefe und eine brillante Farbwiedergabe - Für die Produktion werden sorgfältig ausgewählte Materialien von höchster Qualität verwendet
- Für den Holzrahmen, auf die Ihr Leinwandbild gespannt wird, wird 3cm dickes Holz aus nachhaltigem Anbau eingesetzt
- Wir legen großen Wert darauf, dass alle Materialien und Tinten, die verwendet werden, umweltfreundlich sind
- Gratis Aufhängesystem inclusive !
Genial und super einfach Bilder aufhängen - Künstler: Jan Walter (Fotodesign BOVEDA)
Sie wünschen ein anderes Bild-Format ?
Sie wollen das Bild lieber auf Alu Dibond oder auf Holz gedruckt ?
Sie wünschen sich einen schwarzen oder weißen Rahmen
um das Bild ?
Fragen Sie uns einfach danach, wir erstellen Ihnen sehr gerne ein
Angebot und machen (fast) alle Wünsche wahr.
Kategorie: | Kunst & Drucke |
Artikelnummer: | sm-fb2042 |
Künstler: | Jan Walter |
Ausrichtung: | Quadratisch |
Größe: | 20x20cm30x30cm60x60cm80x80cm |
Stil: | Pop-ArtPortrait |
Bildträger: | Leinwand |
0